© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
Neuigkeiten rund um Arycan und dem Förderverein
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.
Weiter geht es mit dem “kleinen Arycan-Reiseführer”... ;o)
Ein weiteres „Highlight“ auf Gran Canaria sind die Azulejos.
Direkt an der Strasse zwischen Mogan und San Nicolás de Tolentíno und schon von weitem zu erkennen,
sind die “Los Azulejos”. Das Vulkangestein besteht hier aus vielen übereinander liegenden Gesteinsschichten,
die in verschiedenen Farben schillern.
Und nicht nur die Farben auf den außergewöhnlichen Felsen sind interessant.
Die verschiedensten Farben an einem Obststand auf einem kanarischen Markt in Las Palmas
lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen…
Unser nächster Gran Canaria - Tipp:
Sehr sehenswert ist auch der Barranco de Guayadeque, oberhalb von Agüimes.
Guayadeque bedeutet aus dem altkanarischen übersetzt "Ort des fließenden Wassers".
Hier lebten Menschen in Höhlen, am Ende der Schlucht gibt es ein nettes Restaurant,
welches sich in diesen Höhlen befindet.
Im Januar/Februar kann man hier Mandelbäume blühen sehen…
Ein toller Ort um dem Touristentrubel am Strand mal zu entkommen :o)
Kurz vorm „Endspurt“ ein kleiner „Zwischenstand“ der Kastrationskampagne:
Bis gestern konnten schon über 900 Kastrationen durchgeführt
werden. Auch Presse und Fernsehen waren schon da – weitere ausführlichere
Berichte werden also ganz sicher folgen!"
Nicht nur auf Gran Canaria tut sich viel...
Bagi und Tommy konnten in der vergangenen Woche das
Hundezuhause in Grevenbroich verlassen und in ihr eigenes Körbchen umziehen :o)
Und Neue Fotos erreichen uns von Paquita und Life :o)
Ein dickes DANKE an Joachim, der nicht nur das Hundezuhause unterstützt,
wo er nur kann, sondern auch uns immer wieder mit tollen Happy-End-Fotos versorgt
Heute ist der Tag für „Süsses oder Saures“ ;o)
Wer vergessen hat, für seinen Wuff etwas „Süsses“ zu besorgen… Diese Honigkekse sind ruckzuck selbst gemacht:
Einfach 150g Weizenvollkornmehl, 200g Vollkornhafermehl (kann bei Belieben –oder Allergikern- auch gegen
Kartoffel- oder Hirsemehl ausgetauscht werden, dann evtl. etwas mehr Mehl nehmen),
2 Esslöffel Honig, 2 Eier, 150 ml Buttermilch, 1 Esslöffel Distelöl gut vermischen und zu Keksen formen.
Die Kekse einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen
ca. 10-15 Minuten lang bei etwa 220 C° backen.
Damit sie länger haltbar sind einfach noch mal 5-10 Minuten bei 150 C° im Ofen lassen.
Nala (die vor über drei Jahren von Andrea gemeinsam mit ihrem Sohn vermittelt wurde)
und wir alle wünschen „HAPPY HALLOWEEN“ :o)
Weitere Fotos von den beiden gibt es unter den Happy Dogs :o)
Für die ganz Mutigen versteckt sich unter der “Flederdog” passend zu Halloween noch ein kleines Filmchen,
welches bei You Tube ein absoluter Renner ist. Die Hauptrolle spielt eine verkleidete Riesenspinne”.
Nichts für schwache Nerven - Aber sagt nicht, wir hätten Euch nicht gewarnt...
(Durch einen Klick auf “Home” geht es zurück zur Hauptseite)