© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
Infos rund um Arycan und den Förderverein
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.
Stellvertretend für Lotty´s Samtpfoten
schickt heute Dulce liebe Grüße von der
Insel – ganz besonders an ihre Paten!
Die Namenswahl für den kleinen Kater ist auch beendet. Er wird nun Kasimir heißen :o)
DANKE an Barbara für Ihre Unterstützung!
Aber es gibt noch mehr gute
Katzen-Neuigkeiten.
Die kranke Katze der ersten
Rathaus-Kolonie konnte nach ihrer
Antibiotika-Behandlung gesund wieder
frei gelassen werden!
Während in Deutschland meist nur der Ostersonntag so richtig gefeiert wird, ist Ostern auf
Gran Canaria ein richtig wichtiges, wenn nicht das wichtigste Fest überhaupt. Für die Spanier
stellt die gesamte Karwoche ein Ereignis dar, das gebührend gewürdigt werden muss.
Während der heiligen Woche – der „Semana Santa“ – haben viele Menschen Urlaub und es sind
Schulferien. Überall gibt es Veranstaltungen, wie z.B. Prozessionen zu Ehren verschiedener Heiliger.
Gründonnerstag ist sogar Feiertag – was Andrea nicht wirklich von der Arbeit abhält, aber ein wenig
„verschnaufen“ sollte sie eigentlich auch!
Bei Inge haben es sich Keithy,
Tammy und Emma gemütlich
gemacht.
Emma streckt den anderen beiden die Zunge raus – sie hat ja schon ein Zuhause…
Keithy ist ja noch nicht lange in Deutschland. Warum sich aber immer noch niemand für Tammy interessiert hat?
Vielleicht wissen ihre Menschen einfach nicht, wo sie sie finden können?
Für sie, Jade und Ashanti, die alle drei ja schon seit letztem Jahr in Grevenbroich warten, haben wir
Aushänge gebastelt. Vielleicht kann der ein oder anderen diese beim Tierarzt, im Futterladen oder irgendwo
anders an einem schwarzen Brett aufhängen? Und wenn Ihr einmal dabei seid, vielleicht könntet Ihr
auch die vier griechischen Geschwister aushängen? Es wäre doch klasse, wenn sie direkt in ihrer Familie
weiter aufwachsen könnten… und wenn bei Inge schnell wieder Platz für neue Fellnasen wäre…
Wär doch gelacht, wenn wir nicht irgendwann die richtigen Menschen für diese Schätze finden, oder?
Die entsprechenden PDF-Dateien (jeweils zwei auf einem Blatt / DIN-A4 quer) zum Ausdrucken
gibt es beim Klick auf das entsprechende PDF-Logo.
Ashanti
Jade
Tammy
Welpen
Ganz tolle Lebenszeichen haben uns von Leo (Odi) und Chanel (Lisa) erreicht.
Mehr Fotos von den beiden unter den Happy Dogs oder aber direkt auf die Fotos klicken.
Die kleine Flora genießt die Spaziergänge auf ihrer Pflegestelle :o)
Liebe Grüße kommen von Zamara, Josy´s Rudel und von Lenya und Laska
Tolle Nachrichten gibt es von unserem kleinen „Fellmonster“.
Gertrud hat für sie schon nette Menschen gefunden :o) Sie wird sobald wie möglich
fliegen und danach als „Mausi“ ein neues Leben in Deutschland beginnen!
Ebenfalls sein Körbchen sicher
hat Oly :o)
Diese Hündin wurde von Syra sofort nach
ihrer Einlieferung kastriert, weil die Gefahr
bestand, dass sie schon gedeckt worden sein
könnte.
Sie war im OP so eine Zuckerschnute,
dass Syra sich gleich verliebt hat :o)
Zurück im Zwinger hat Syra immer mal wieder nach ihr und ihren
„Mitbewohnern“ geschaut – wissend, dass eine Vermittlung eines
„solchen“ Hundes nach Deutschland eigentlich ausgeschlossen ist.
Diese Rassenlisten sind sowas von dämlich… gerade die Bollerköppe
können die liebsten und anhänglichsten Hunde sein…
Aber was nicht geht, geht halt nicht… oder doch?
Presa Canarios sehen zwar Listenhunden wie Alanos sehr ähnlich, sie stehen aber in NRW
(und fast ganz Deutschland) nicht auf der Liste.
Schwierig ist es natürlich trotzdem, weil es bei den „Fundhunden“ in der Albergue Banaderos natürlich
keine Abstammungsurkunden gibt, die eindeutig beweisen könnte, dass es eben ein reinrassiger
Presa Canario ist und kein Mischling anderer Rassen, die auf der Liste stehen!
Das Risiko, dass ein Vet-Amt den Hund anders „einschätzt“ ist leider immer gegeben – mit der Konsequenz
von Leinen- und Maulkorbpflicht und der meist sehr viel höheren Hundesteuer und oft noch weiteren Auflagen.
Da wir für solche Hunde eigentlich keinen „Plan B“ haben, weil unsere Pflegestellen in Deutschland keine
Erlaubnis für Listenhunde haben, können wir uns eigentlich nicht für diese Hunde einsetzen – so gerne
wir auch ihnen helfen würden…
Eigentlich, eigentlich, eigentlich… geht es nicht…
Um auf der Insel ein Zuhause zu finden, wurden die Presas auf Facebook veröffentlich und vielfach geteilt.
Auf der Seite SOS Dogo Canarios hat jemand aus Deutschland die Hündin entdeckt und sich
mit der Albergue Banaderos in Verbindung gesetzt. Dort wiederum hat man Andrea gebeten zu helfen…
Und ja, eigentlich können wir für Bollerköppe nicht die Verantwortung übernehmen…
uneigentlich hat diese Hündin ein tolles Zuhause mehr als verdient.
Es wurde alles nötige organisiert – sich vorab mit dem zuständigen Vet-Amt in Verbindung
gesetzt, eine Vorkontrolle gemacht, ein Plan B organisiert…
Leider scheiterte es dann doch an persönlichen Gründen der Adoptanten in Deutschland :o(
Und nun? Die Hündin wieder aus der Vermittlung nehmen? Einfach hoffen, dass sie auf der Insel
doch noch ein Zuhause findet? Oder über den Schatten springen und auch im Ausland für sie
nach einem passenden Sofa suchen?
Tia ist wirklich ein Goldstück, sie geht jedem Streit aus dem Weg, ist einfach nur lieb – Syra und Andrea
konnten sie jetzt schon einige Zeit beobachten und beide sind übereinstimmend der Meinung, dass Tia einen
einwandfreien Charakter hat!
Deswegen machen wir uns nun alle gemeinsam auf die Suche nach einem Zuhause für diesen Schatz!
Wir möchten aber bei dieser Gelegenheit noch mal erklären, dass wir wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen
nach bestimmten Hunden, die jemand bei Facebook gesehen hat, suchen und für diese dann die Verantwortung
übernehmen können.
Wir haben dazu bereits vor einiger Zeit mal einen Infotext verfasst, den Ihr unter „Über unsere Tiere“
nachlesen könnt.
Durch das große Kastrationsprojekt mit den ETN hat sich die Situation allerdings noch ein wenig „verschärft“.
So braucht z. B. schon ein „normaler“ Katzenkastrationstag der Katzenkolonien einiges an Vorbereitung.
Für jede beim Rathaus registrierte Kolonie gibt es eine Verantwortliche/n. Sobald feststeht, welche Kolonie
die nächste sein wird und wann Syra Zeit hat, setzt Andrea sich mit dem oder der Verantwortlichen in Verbindung,
um alle organisatorischen Details zu klären – z. B. wer fängt die Katzen ein, sind genug Boxen und Fallen vorhanden,
wer bringt sie in die Albergue, sind alle Dokumente vorhanden? Die Verantwortlichen müssen z.B. ihr Einverständnis
mit der Operation schriftlich erklären.
Allein das nimmt meist schon einiges an Zeit in Anspruch, ist aber nötig um einen reibungslosen Ablauf
am Kastrationstag zu gewährleisten.
Am Kastrationstag selbst beginnt der Arbeitstag spätestens morgens um 8.00h.
Möglichst früh sollen die Tierschützer die Katzen in die Auffangstation bringen. Dann übernimmt Andrea die Tiere
und bringt sie direkt in den OP-Raum zu Syra. Vor der Operation werden alle Tiere gecheckt, Andrea überprüft
noch einmal alle Angaben und dann geht´s mit der eigentlichen Arbeit los.
Während Syra kastriert, und wenn Andrea nicht assistieren muss (weil z.B. Studenten da sind, die aushelfen),
gibt es trotzdem für Andrea auch immer einiges zu tun – desinfizieren, aufräumen, putzen, Material sortieren,
Material nachbestellen… einfach alles was so anfällt.
Nach der OP, wenn die Katzen wieder wach sind, ruft Andrea die Tierschützer an, damit die Samtpfoten
abgeholt werden. Doch damit ist so ein Tag natürlich noch nicht zu Ende. Der nächste Tag muss organisiert werden ;o)
Und die anderen Aufgaben bleiben ja auch noch… Flüge, Tierarztbesuche, Pflegestellenbesuche, Verwaltungskram, etc…
Eigentlich hat nicht nur Syra einen Vollzeit-Job bei Arycan – auch Andrea hat mittlerweile täglich mehr
mit Arycan als mit ihrem „normalen“ Job zu tun… aber sie macht es gerne, ist es doch immer schon ihr Traum gewesen,
so viele Tiere wie möglich zu kastrieren!
Lotta und ihr Pflegerudel schicken
liebe Ostergrüße :o)
Gemeinsam mit den Arycan-Fellnasen wünschen wir Euch allen
Ein ganz tolles Foto hat uns erreicht.
Ob sie jemand erkennt?
Diese fröhliche und kräftige Welpin ist Esca! Da haben ihre „Pflegeeltern“
beim Aufpäppeln wirklich ganz tolle Arbeit geleistet
…zur Erinnerung noch mal ein Foto
von ihr :o)
Kessy und ihr Rudel schicken
einen lieben Ostergruß.
Emma wurde von
ihrem Frauchen aus dem
Hundezuhause abgeholt…
… und vom Fienchen gibt es tolle
Happy-End-Bilder :o)
Fienchen´s „Vorgänger“ war Pepper –
für ihre Familie bleibt Pepper
unvergessen… und natürlich nehmen
wir auch gerne ein Foto in die
„Unvergessen-Galerie” auf!
Jana und Laura sind in der Eifel noch immer auf Ostereier-Suche… Eigentlich sollten beide laut Vermittlungstext
Schäferhunde sein – wir glauben mittlerweile eher, dass es sich um dreibeinige kanarische Bergziegen handelt ;o)
Rashid war wohl über die Feiertage
ein wenig genervt von seinem
Mitbewohner…
Er hat dann einfach kurzen
Prozess gemacht ;o)
Damit aus Kasimir auch mal so ein stattlicher Kater wird, tut Syra alles,
was ihr möglich ist. Er ist aber schon auf dem Weg der Besserung.
Neben Kasimir´s Krankenpflege wurde natürlich auch in der „heiligen Woche“ kastriert…