News-Archiv News-Archiv
© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
Infos rund um Arycan und den Förderverein
Zu den vorherigen News… Montag, 18. April
Goran und Eva waren am Wochenende mal wieder bei den Zwergen zu Besuch – und natürlich haben sie uns auch wieder tolle Fotos mitgebracht :o)
Oscar müßte wohl demnächst nochmal zum Frisör, aber auch mit „Wuschelmähne“ hat er mächtig Spaß mit Goran ;o)
Spaß haben aber auch Adriana, Gara und Mella - die drei haben auch gut lachen… Gara fliegt Anfang Mai in ihr neues Zuhause und Mella und Adriana dürfen in den nächsten Wochen zu Inge…
Gara ist aber auch ein Zuckerschneckchen… Goran wird sie bestimmt vermissen :o)
Syra war natürlich auch am Wochenende wieder fleißig. Kika und July, die beiden Hundemamis die bald in die Vermittlung kommen, wurden kastriert.
Wer weiß, vielleicht machen die beiden auch irgendwann Station im Hundezuhause? Dort haben die Gäste am Wochenende die Sonne genossen.
Die einen toben durch den Garten…
… während die anderen es sich gemütlich machen :o)
DIenstag, 19. April
Von der Insel gibt es wieder einmal tolle Neuigkeiten. In der Gemeinde La Aldea gibt es eine kleinere Auffangstation, die als Zwischenstation fungiert bis die Tiere in die Albergue Banaderos transportiert werden (müssen). Dort engagieren sich einige Tierschützer – unter anderem eine Tierärztin, die bereits bei der ersten Kastrationskampagne des ETN auf Gran Canaria mit geholfen hat. Mit einigen Mitstreitern – auch einer Tierärztin, die beim Rathaus arbeitet und sich um den Verwaltungskram kümmert, wurde dort vor einiger Zeit ein Tierschutzverein gegründet, der sich neben der Vermittlung von Tieren aus dieser „Zwischenstation“ auch das Kastrieren von Straßentieren „auf die Fahne geschrieben“ hat. Die Tierärzte haben jetzt bei Arycan um Hilfe gebeten. Wenn im Mai das Semester beendet ist, kommen montags ja keine Studenten mehr zu Syra. Sie wird dann an einigen Montagen gemeinsam mit Tierärzten aus La Aldea einige Tiere von Kolonien dieser Gemeinde kastrieren  und dabei die Kastrationstechnik weitergeben. Die Tierschützer werden sich zudem bemühen und dabei helfen, die Kastrationskampagne auf der Insel bekannter zu machen. Dass über die Straßenkatzen geredet wird,  bewirkt auf jeden Fall ein erhöhtes Problembewusstsein in der Bevölkerung und vielleicht können so auch vor Ort einige Spenden generiert werden. Ebenso soll eine Registrierung der Kolonien ähnlich wie in Las Palmas erfolgen. Im Schnitt hat Syra bisher fast 30 Straßenkatzen pro Monat kastriert, was für Arycan bedeutet, dass pro Monat ca. 300 Euro allein an Materialkosten für diese Kastrationen aufgebracht werden müssen. Da aber natürlich auch alle anderen Kosten wie z.B. die der Pflegestellen auf der Insel oder auch die Flugkosten weiterlaufen und wir auch immer wieder Tierarztkosten für Notfälle oder Filaria-Behandlungen zahlen müssen, wäre weitere finanzielle Unterstützung wirklich toll. Vielleicht mag auch jemand eine Patenschaft speziell für die Katzenkastrationen übernehmen? Und dann gibt es ja noch Teaming – vielleicht hat ja doch noch der ein oder andere einen Euro pro Monat für die Straßenkatzen auf Gran Canaria über?   Jeder noch so kleine Beitrag hilft uns – und damit den Tieren auf Gran Canaria!   Und abgesehen von dem Euro ist es vielleicht auch eine Art Motivation für die Helfer auf der Insel, wenn sie sehen, wie viele Leute hier hinter ihnen stehen? Dieser nette weiße Kater ist kein Streuner gewesen, er ist eher ein „Katzentest-Kandidat“ und sitzt leider immer noch in der Auffangstation - wie so viele andere auch…    Natürlich zieht auch dieser Kater nur kastriert in ein neues Zuhause! Er ist wirklich ein Goldstück – aber er scheint auf der Insel kein Glück zu haben…
Vielleicht verliebt sich ja hier jemand in ihn? Einen Versuch ist es jedenfalls wert, auch wenn er natürlich weiterhin ebenfalls auf der Suche nach einem Körbchen auf Gran Canaria bleibt. Zu aller erst braucht aber auch er einen Namen – vielleicht hat jemand mal wieder einen Vorschlag für uns?
Tomte (Aisha) hat Urlaub an der Ostsee gemacht und schickt liebe Grüße :o)
Mittwoch, 20. April
Goran hat wieder einmal ein bisschen seiner Freizeit „geopfert“ und ein wenig Zeit mit den Hunden im Zwinger verbracht…. Ok, so wirklich nach „Opfer“ sieht es nicht aus – auch er scheint es zu geniessen :o)
Eva musste aber Syra assistieren – deswegen gibt es von den „großen Fellnasen“ nur Fotos ohne Menschen darauf ;o)
Kessy macht sich in ihrer „Freizeit“ richtig nützlich! Sie geht mit Frauchen zum Mantrailing und zeigt da richtig Talent. Aber es ist natürlich auch anstrengend, verlorene Menschen aufzuspüren… deswegen ist sie danach immer ziemlich müde und muss sich auf Frauchen´s Schoß erst mal Ausruhen :o)
Donnerstag, 21. April
Binga hat liebe Grüße geschickt, sie hat Urlaub an der Nordsee gemacht :o)
Nach Urlaub sehen auf den ersten Blick auch diese Fotos aus…
… auf den zweiten Blick „wohnt“ hier Katzenkolonie Las Palmas 005.
Auch diese Samtpfoten sollten alle so schnell wie möglich kastriert werden um ungewollten Nachwuchs zu verhindern. Die freiwilligen Helfer vor Ort haben uns diesmal sogar ein paar Fotos von der „Einfang-Aktion“ mitgebracht – herzlichen Dank :o)
Herzlichen Dank im Namen der Katzen an alle, die uns bei der Finanzierung der Kastrationen helfen. Ohne Eure Hilfe wäre solche Aktionen nicht möglich!
Freitag, 22. April
Happy-End-Fotos haben uns von Wisi und Flocke erreicht :o)
Hoffentlich können wir auch diesen süßen Fratz mal so glücklich sehen. Er ist in der Auffangstation gelandet und kam dann zu Syra, weil seine „Identifikation“ ein wenig schwierig war…
Rüde oder Hündin – oder beides? Da wo normalerweise bei Rüden die Hoden sind, war ein „Loch“… Êin erster Gedanke war, dass es auch im Tierreich Zwitter gibt. Da wäre die Kastration natürlich ziemlich kompliziert geworden. Also wurde Enrique um Hilfe gebeten. Er hat den kleinen Kerl operiert und dabei festgestellt, dass im wohl jemand die Hoden „abgerissen“ haben muss :o(
Der Zwerg darf sich jetzt erstmal auf einer Pflegestelle erholen und dann nehmen wir ihn in die Ver- mittlung. Namensvorschläge nehmen wir auch für ihn sehr gerne an :o)
Gute Nachrichten gibt es für Oscar. Es gibt Menschen, die sich für ihn interessieren. Er wird demnächst zu Inge fliegen dürfen, damit der bereits vorhandene Hund im Rudel ihn kennenlernen kann :o) Und auch für den kleinen Carlos hat Inge demnächst einen Platz im Hundezuhause frei!
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.