News-Archiv News-Archiv
© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
News vom 15.-20.12.2015
Infos rund um Arycan und den Förderverein
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.
Zu den vorherigen News… Dezember 15
Schon seit Beginn ihrer Tierschutzarbeit war für Andrea das wichtigste, so viele Tiere wie möglich zu kastrieren. Natürlich ist es toll, einigen Hunden ein neues Leben in Deutschland ermöglichen zu können – aber jede Vermittlung ist ja eigentlich nur „ein Tropfen auf den heißen Stein“. Für jeden vermittelten Hund „rücken“ im Zweifel wieder zwei (oder mehr) nach – und dieser „Nachschub“ muss einfach gestoppt werden. In den vergangenen Jahren hat Andrea für den ETN e.V. auf Gran Canaria große Kastrationskampagnen organisiert. Dank des ETN konnten so z.B. im vergangenen Jahr über 1000 Tiere in drei Wochen kastriert werden – ein toller Erfolg und eine sehr große Hilfe gegen das Tierelend auf der Insel! Aber was geschieht in den übrigen 49 Wochen?   Die von Arycan nach Deutschland vermittelten Tiere wurden selbstverständlich nur kastriert abgegeben, auch die Hunde der Amigos de Lourdes wurden kastriert, einige kleinere Katzenkolonien konnten in den vergangenen Jahren auch neben den großen Kampagnen kastriert werden – besser als nichts, aber dennoch gibt es viel zu viele unkastrierte Tiere auf der Insel. So ist z.B. nicht jeder bereit, bei der Adoption eines Hundes oder einer Katze aus der Albergue Banaderos einen Aufpreis zu zahlen – viele Hunde verlassen so die Auffangstation unkastriert. Selbst wenn die Besitzer sich noch so kümmern würden – wir alle können uns vorstellen, wie schwer es ist einen unkastrierten Rüden von einer läufigen Hündin wegzuhalten? Das finanzielle Budget der Auffangstation hat leider keinen Spielraum um flächendeckende Kastrationen zu ermöglichen – und auch für Arycan mit seinen „überschaubaren“ Mitgliedern und Unterstützern wäre das ein Ding der Unmöglichkeit. Dazu kam, dass die Kastrationskampagnen nicht uneingeschränkt auf Gegenliebe gestoßen sind. Es gab Gegner, die argumentierten, dass diese Aktion den einheimischen Tierärzten schaden – quasi „die Arbeit wegnehmen“ – würden. Aber sind Probleme nicht dazu da, dass man Lösungen findet? Warum nicht einfach einheimische Tierärzte ins Boot holen?   Warum denn nicht einfach durchgehend statt nur drei Wochen im Jahr kastrieren? Ok, „einfach“ ist hier vielleicht nicht die richtige Vokabel – einfach war es nicht, aber all die viele Arbeit hat sich gelohnt:
Mit den Gedanken an einheimische Tierärzte und quasi eine „ständige Kastrationsaktion“ im Kopf, hat Andrea gemeinsam mit dem ETN e.V. ein Projekt ausgearbeitet, dass es Arycan möglich macht, eine Tierärztin anzustellen, die das ganze Jahr über herrenlose Tiere kastriert. Das Großartigste daran ist, dass damit in Zukunft  gewährleistet werden kann, dass auch alle Tiere, die vor Ort in der Albergue vermittelt werden,  nur noch kastriert abgegeben werden, weil das Tierheim selbst nur noch einen kleinen Teil der Kosten (z.B. Material) übernehmen muss. So wird sichergestellt, dass in Zukunft keine Nachkommen der vermittelten Tiere wieder dort landen! Das ist ein richtig großer Meilenstein in der Verhinderung von neuem Tierleid!!!   Natürlich ist so ein Projekt mit immensen Kosten verbunden, die Arycan wie bereits erwähnt nicht ansatzweise alleine stemmen könnte…   Dank der großartigen Unterstützung des ETN e.V. kann in Zukunft sehr viel Tierleid auf der Insel verhindert werden – hoffentlich sehr viel mehr als in einer dreiwöchigen Kampagne! An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit der Direktorin der Albergue Banaderos bedanken. Neben der ganzen Verwaltungsarbeit, der Organisation und Koordination, die von Andrea geleistet wird, muss Arycan natürlich auch finanziell noch zum Gelingen des Projektes beitragen - über Eure finanzielle und moralische Unterstützung auch bei den Kastrationen würden wir uns daher sehr freuen!
Dezember 16
Aus dem Hundezuhause grüßen die beiden Neuankömmlinge gemeinsam mit Tammy :o)
Von der Insel kommen liebe Grüße von Irlanda & Co…
…und dann haben uns wieder einmal Fotos erreicht, über die wir uns ganz besonders freuen! Versteht uns nicht falsch, wir freuen uns über alle Happy End-Bilder riesig!!! Aber es gibt Hunde, bei denen man fast nicht mehr an ein Happy End geglaubt hatte, die für manch einen als „unvermittelbar“ galten… und die sich doch in viele Herzen geschlichen hatten und für die Andrea ganz besonders gekämpft hat!
Und die dann doch eins der weltbesten Zuhause gefunden haben! Na, erkannt? Grau ist er geworden, der Onix… aber er ist immer noch ein ganz toller! Genau wie seine Freundin Lana, mit der er immer noch das ein oder andere Abenteuer erlebt :o) Lana ist auch ein richtiger Sonnenschein, schön die beiden so glücklich sehen zu dürfen… Mehr Fotos von den beiden gibt es unter den Happy Dogs :o) DANKE!!!
Dezember 17
Aus einem Müllcontainer wurde dieser kleine Wurm gerettet.
Seine fünf Geschwister haben leider nicht überlebt :o( Andrea hat das kleine Findelkind gewärmt, zum trinken animiert und schließlich hat es die erste Flasche getrunken und konnte sich dann erst einmal ausschlafen und ein wenig erholen. Einer der Tierärzte der Albergue nimmt den kleinen Wurm mit nach Hause und kümmert sich – dafür auch von uns ganz herzlichen Dank!
Fips hat schon erste Fotos aus seinem neuen Zuhause geschickt :o) Mehr unter den Happy Dogs!
Fips Kumpel Gatsby kann sich vielleicht auch bald auf eine tolle Familie freuen – er ist reserviert!
Diese nette Hündin heißt Lilly und wird sich bald auf die Suche nach einem Zuhause machen…
Unsere Patentiere haben gestern ihre Weihnachtsgrüße verschickt. Bitte meldet Euch, wenn sie irgendwo nicht angekommen sein sollten!
Dezember 18
Morgen dürfen Auri und Flöckchen die Insel verlassen.
Auri hat sich schon mal ausgiebig von allen verabschiedet… …und dann ging es zum Friseur :o)
Leticia war so lieb und hat Auri gestern noch gebadet und dann noch fein gebürstet… sieht sie nicht zum Klauen aus?
Ihre neue Familie wird bestimmt ganz viel Spass mit ihr haben :o) Und auch für Flöckchen wird Inge bestimmt schnell ein neues Rudel finden!
Sein Rudel verloren hat der kleine Tiko!
Er wurde in der Auffangstation eingeliefert. Sein Chip konnte zwar ausgelesen werden, aber sein Besitzer ist verstorben…
Laut dem Zoocan-Register ist Tiko 2003 geboren. Der arme Kerl hat nicht nur sein Zuhause verloren, sondern er ist auch verletzt – er kann ein Hinterbein nicht aufsetzen. Andrea hat ihn in die Uniklinik gebracht… Für den kleinen alten Mann und seine Behandlungskosten brauchen wir jetzt allerdings Paten oder einmalige Spenden…  Und vielleicht hat ja auch noch jemand ein Körbchen für den kleinen Kerl frei… das wäre doch mal ein tolles Weihnachtswunder…
Dezember 19
Das gemeinsame Kastrationsprojekt vom  ETN e.V. und Arycan hat ja einiges an Vorarbeit und Organisation gebraucht. So mussten z.B. noch rechtliche Dinge geklärt werden, bevor Syra zum 01.01.2016 fest angestellt werden kann. Arycan ist ja ein relativ kleiner Verein, der zwar jährlich seine Jahresabschlüsse beim Finanzamt ordnungsgemäß eingereicht hat und wo auch nie etwas bemängelt wurde, aber es gab noch nie Mitarbeiter… und deswegen z.B. auch kein Konto bei der Rentenversicherung oder Krankenkasse. Aber all das ist nur „Verwaltungskram“ – der zwar Andrea mächtig in Schach gehalten hat, aber von  dem Syra sich nicht hat aufhalten lassen :o) Schon seit Oktober kastriert sie  – erstmal dann eben auf freiberuflicher Basis!
Diese kleine Hündin wird z.B. keine Nachkommen mehr in die Welt setzen!
Natürlich ist es Syra aus Zeitgründen nicht möglich, alle Hunde so detailliert zu dokumentieren, denn die Zeit fehlt ihr dann zum kastrieren ;-)  Aber das ein oder andere Foto ist immer drin…
Auch diese beiden konnten schon kastriert werden. Während die Boxerdame schon wieder wach ist, schläft die kleine „Wuscheline“ noch ihren Rausch aus…
Auch diese beiden „Bollerköppe“ z. B. durften ihre Fortpflanzungs- fähigkeit bei Syra aufgeben ;o)
Andrea hat noch jede Menge weiterer Fotos geschickt… wenn Ihr mögt, stellen wir einfach mal ein Album ein? Noch einmal herzlichen Dank an Syra, den ETN e.V., unsere Tierarztkosten-Paten und alle Spender und Unterstützer, die dieses Projekt möglich machen.   Für Andrea – und alle Tierfreunde - ist das sicher eins der schönsten Weihnachtsgeschenke!!!
Und die beiden neugierigen Podis ahnten noch nicht, dass sie gleich schlafen gelegt werden würden…
Neben vielen Hunde konnten natürlich auch schon einige Katzen kastriert werden…
Tiko´s Diagnose ist auch da – er hat einen alten schlecht verwachsenen Bruch, der ihm aber keine Schmerzen mehr bereitet sondern ihn „nur“ behindert. Nach den Feiertagen wird er einmal komplett gecheckt und wenn sein Herz und die Blutwerte in Ordnung sind, kann er vielleicht noch operiert werden.
Bei den Amigos de Lourdes hat die letzte Aktion für dieses Jahr stattgefunden. Einen Bericht darüber findet Ihr ab morgen unter den Projekten.
Dezember 20
Auri und Flöckchen sind gut in Deutschland angekommen. Daniela und Rainer waren wieder so lieb und haben den Flughafendienst in Deutschland übernommen! DANKE – auch an den Flugpaten!
Auf Gran Canaria war Leticia zum ersten Mal mit am Flughafen (Andrea hat sie gestern „angelernt“) Sie ist so lieb und wird Andrea in Zukunft bei den Flügen unterstützen. Muchas Gracias, Leticia!
Danke auch an David, der Fotos gemacht hat, damit wir auch noch einmal Fotos von Andrea mit den Hunden sehen – da sie normalerweise hinter der Kamera steht, ist sie sonst immer so selten zu sehen :o) Zeit für die Kamera hat sie sich aber auch wieder genommen – bei den Patenhunden gab es Fotoshootings :o) Patenpost ist unterwegs – aber diese „DreamTeam“-Fotos von Millo und Mandala möchten wir allen zeigen…
Gute Neuigkeiten gibt es vom netten Dalmatiner-Rüden – die „Beule“ war nicht bösartig, sondern „nur“ eine riesige Fettgeschwulst. Diese wurde schon entfernt und wenn er sich von der OP erholt hat, wird er sich bald nach einem neuen Zuhause umsehen können :o)
Und wie gestern bereits versprochen, ist heute der Bericht über die Amigos de Lourdes online gegangen. Nachzulesen unter den Projekten.