News-Archiv News-Archiv
© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
Infos rund um Arycan und den Förderverein
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.
Zu den vorherigen News…
Zum Ende der Woche noch einmal jede Menge Kastrationen :o)
Danke an Syra, die sich immer wieder die Zeit nimmt, für uns Fotos zu machen! Apropos Fotos – gestern haben wir ganz viele davon bekommen!
Herzlichen Dank an Zamaras Frauchen, dass uns dieses tolle Bild von der kleinen Zaubermaus geschickt hat…
Von Laska und Lenya gibt es noch mehr Fotos unter den Happy Dogs
Und ein supertolles Lebenszeichen mit jeder Menge Bildern gibt es ebenfalls unter den Happy Dogs von Josy, Oakley, Vinnie und ihrem Rudel…
Ganz ganz lieben Dank für die Fotos – wir freuen uns riesig, die Fellnasen alle so glücklich zu sehen!!!!
Freitag, 15. Januar Samstag, 16. Januar
Bowie ist ein ganz besonderer Glückspilz!
Ende letzter Woche erreichte uns ein Mail von lieben Menschen, deren 17-jähriger Kater leider im Dezember über die Regenbogenbrücke gehen musste. Ein Leben ohne Katze ist für die beiden undenkbar und deswegen haben sie Andrea gebeten, ihnen einfach eine arme, alte Fellnase – gerne auch dreibeinig oder behindert - auszusuchen, denen sie noch ein paar tolle Jahre ermöglichen können. Ganz, ganz herzlichen Dank schon einmal an diese tollen Menschen, die auch einer behinderten Fellnase ein Zuhause geben würden!!! Andrea hat dann in der Auffangstation nach einem  Kater Ausschau gehalten, der zu der Familie passen könnte. „Leider“ ist zurzeit kein behinderter Kater in der Auffangstation, aber einer, der schon ganz lange Zeit dort sitzt…
Andrea hat dann noch  Maria Rosa und Tere, die Tierarzthelferin gefragt, die beide haben –unabhängig voneinander – auch den alten Siamkater vorgeschlagen haben, an den Andrea schon gedacht hatte. Er lebt schon mehrere Jahre in der Auffangstation – und jetzt endlich hat sich ein Zuhause für ihn gefunden :o)   Die einzige Hürde, die er noch überwinden musste, war der FELV/FIV-Test – aber auch der war negativ!
Andrea hat ihn dann direkt über Arycan bei Zoocan angemeldet, er bekam von Syra ganz schnell seinen EU-Pass und alle Impfungen, kastriert ist er auch schon – und Mitte Februar darf er dann schon sein neues Leben in Deutschland genießen. Seine neue Familie kommt persönlich nach Gran Canaria und holt ihn ab – der Flug ist schon gebucht  :o) Bowie ist ein ganz toller Kater, auch mit Hunden hat er überhaupt kein Problem, davon hat Andrea sogar zwei kleine Videos für uns gedreht :o) https://www.youtube.com/watch?v=NX7ozfxFKLk&feature=em-upload_owner https://www.youtube.com/watch?v=MrpN9ktt-K8
Und auch die kleine Bonny hat eine Familie gefunden. Sie kam ganz abgemagert in der Auffangstation an,  wurde aufgepäppelt und ist jetzt ein glückliche kleine Katze! Ihr neues Frauchen hat bereits einen Hund von Arycan und gibt nun auch dieser süssen Maus ein tolles Zuhause auf der Insel!
Nachreichen möchten wir Euch noch die Fotos von Gatsby im Hundezuhause.
Und Flocke (Flöckchen) hat ein tolles Lebenszeichen geschickt :o) Nachzulesen bei den Happy Dogs!
Hoffentlich finden wir für die kleine einäugige weiß-braune Wuschelmaus auch so ein tolles Zuhause – einen Namen haben wir dank Euch ja schon mal gefunden: Muffin hat mit Abstand gewonnen :o)
Sonntag, 17. Januar Ende der Woche hat Syra wieder kastriert wie ein Weltmeister :o)  Toll, dass so viele Katzen und Hunde keinen Nachwuchs mehr in die Welt setzen werden!
Aber auch wir hier in Deutschland waren fleißig – der Geschäftsbericht 2015 ist fertig! GB 2015
Das Kalenderjahr 2015 schließt der Förderverein Arycan Gran Canaria mit einem Verlust in Höhe von 1.210,63 € ab, mit dem der Überschuß aus 2014 verrechnet werden konnte. Das Bankguthaben und damit das Vermögen des Vereins zum 31.12.2015 betrug 309,54 €. Im Kalenderjahr 2015 konnten wir insgesamt 17.580,72 € an Einnahmen erzielen. Zu beachten bleibt hier, dass zwei große Spenden auf sehr traurigen Anlässen beruhten. Die Geldzuwendungen anläßlich dieser beiden Trauerfälle konnten zwar vielen Tieren helfen, jedoch vermissen wir die beiden Verstorbenen immer noch sehr… Die Einnahmen wurden im Wesentlichen für zwei Positionen verwendet: Über 60 Tiere konnten die Insel im vergangenen Jahr verlassen – und auch für die ersten beiden Hunde in 2016 wurden bereits Flugtickets bezahlt. Hierfür wurde insgesamt ein Betrag in Höhe von 6.033,84 € aufgewendet. Auch hier noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Flugpaten – dank deren Hilfe die Flugkosten pro Hund im Durchschnitt knapp unter 100€ gehalten wurden. Da Condor aber für die großen Boxen die Preise stark erhöht hat, werden wir das im neuen Jahr wohl nicht mehr unbedingt schaffen können. An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Flughafendienste, von denen uns niemand Kosten in Rechnung gestellt hat. Benzin und Parkgebühren hat jeder aus eigener Tasche geleistet – dafür DANKE! Die größte Position unserer Ausgaben stellen die weiteren Kosten auf Gran Canaria dar. Insgesamt wurden vom Förderverein 12.237,62 € an Rechnungen übernommen, wovon jedoch 922,57 € zum 31.12.2015 noch offen waren, da der Bankbestand zum Ausgleich nicht ausreichte. Die Zahlung kann hoffentlich im Laufe des Januars erfolgen. Von diesen 12.237,62 € entfielen 4.500 € auf Freikaufgebühren für die vermittelten Tiere, 4850 € entfielen auf Tierarztkosten, 2.680 € wurden für die Tiere auf den Pflegestellen übernommen und die restlichen gut 200 € wurden vor Ort für Katzenfallen und Kabelbinder ausgegeben. Gut 400 € „verschlang“ der Rücktransport von Boxen sowie der Versand von Sachspenden auf die Insel. An dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an verschiedene Flugpaten, die bereit waren, auch auf dem Hinflug Boxen mitzunehmen. 318 € wurden in Druckkosten für Kalender und Flyer investiert. Einige Kalender konnten noch Anfang 2016 verkauf werden, jedoch hielt sich die Nachfrage in Grenzen, so dass wir noch nicht wissen, ob sich ein Kalender dieses Jahr überhaupt lohnen wird. Aber zumindest haben wir kein Minus gemacht  Die 450 € für den Umbau des Boxenlagers wurden durch eine zweckgebundene Spende abgedeckt und an Verwaltungskosten fielen im Kalenderjahr 2015 nur gut 260 € an. Die Bankgebühren werden wir in 2016 versuchen noch zu senken. Leider gibt es bei der Sparkasse Neuss keine Vergünstigungen für gemeinnützige Vereine, so dass wir die „normalen“ Gebühren für Geschäftskunden zahlen müssen. Neben den Bankgebühren fallen nur noch die Internet-Gebühren in Höhe von ca 154 € an Kosten an. Sämtliche übrigen Kosten wie Druckerpatronen, Porto, Telefon oder sonstiges Büromaterial trägt der Vorstand aus eigener Tasche, damit die Spenden auch wirklich bei den Tieren ankommen und nicht vom „Verwaltungskram“ aufgefressen werden. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen, die uns unterstützen und unterstützt haben – wir hoffen, Eure Spenden in Eurem Sinne verwendet zu haben. Für Fragen und Anregungen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung!
Lilly macht sich ab sofort auf die Suche nach einer Familie – sie ist zwar immer noch nicht die Mutigste, aber wenn Andrea kommt, freut sie sich schon :o)
Timo genießt das Winterwetter im Saarland. Die Fotos dazu gibt es unter den Happy Dogs zu finden.
Und auch Leoties neues Rudel hat jede Menge Fotos gemacht – herzlichen Dank :o))))))))))))) So schön, die kleine endlich richtig glücklich zu sehen! Weitere Fotos unter den Happy Dogs.
Montag, 18. Januar
Onyx hat uns nochmal ein Lebenszeichen geschickt – und Lana war auch wieder dabei :o
Die Kastrationen gehen natürlich immer weiter… auch bei den Hunden der Amigos de Lourdes. Auch hier wird es keinen Nachwuchs mehr geben!
„Nachschub“ gibt es aber natürlich in der Auffangstation leider (noch) immer mehr als genug – und an dieser kleinen Fellnase konnte Andrea nicht vorbei… sie wird bald auf der Arycan-Vermittlungsseite zu finden sein :o)
Und auch heute gibt es wieder tolle Winterfotos – auch Podis haben richtig Spaß im Schnee…
Josy & Co…
… und Kiano
…dessen „Adoptivschwester“ Minou aber nicht viel vom Winter zu halten scheint und dem Schnee (oder doch dem Frauchen???) die Zunge rausstreckt ;o)
Und die tolle Nachricht zum Schluß: Gatsby schläft heute Nacht schon in seinem neuen Zuhause :o)
Dienstag, 19. Januar
Olav schickt liebe Grüße – seit Oktober 2015 macht er jetzt sein neues Zuhause unsicher und es geht ihm prächtig :o)
Und auch von Garrus haben wir superschöne Happy-End-Fotos bekommen! Garrus hat ja auch einige Zeit auf ein Zuhause warten müssen… manche Hunde haben es eben schwerer als andere :o(
Natürlich ist jeder Verein froh, wenn dann „seine“ Hunde endlich ein Zuhause finden. Aber wir sind auch der Meinung, dass jeder Hund, der eine Familie findet, es verdient hat – egal von welcher Organisation er vermittelt wird. Dazu kommt, dass es auch im Tierschutz durchaus „vereinsübergreifende“ Freundschaften geben kann. So verstehen sich z.B. Andrea und Mada von Recal sehr gut – und auch wir hier in Deutschland pflegen einen guten Kontakt zu Friends for dogs, die bei Mada in Almendralejo helfen. Deswegen möchten wir auch auf unserer Vermittlungsseite immer mal wieder einen Notfall-Hund von Recal vorstellen – eine Fellnase, die es sehr schwer hat, ein Zuhause zu finden! Aktuell sitzt Kidda im Tierheim. Sie ist eine ganz liebe Seele, nicht mehr ganz jung… aber ihr großes Handicap ist die Leishmaniose-Infizierung!   Leishmaniose ist zwar nicht endgültig heilbar, aber doch mit Medikamenten gut in den Griff zu bekommen! Vielleicht verliebt sich ja hier jemand in sie… mehr von ihr unter www.arycan-hunde.de oder direkt bei www.friends-for-dogs.de
Wir wünschen uns jedenfalls auch für Kidda ein Körbchen – denn kein Tier sucht sich aus, wo es geboren wird oder in welchem Tierheim es landet… und bei Recal wissen wir genau, dass Mada und ihr Team (in Spanien und in Deutschland) hervorragende Arbeit leisten, die wir gerne ein klein wenig unterstützen!
Ein lieber Gruß aus Hamburg kommt von Lotta, die sich mittlerweile schon richtig gut eingelebt hat :o)