News-Archiv News-Archiv
© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
Infos rund um Arycan und den Förderverein
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.
Zu den vorherigen News… Sonntag, 14. Februar
Ronaldo hat die Insel gestern verlassen. Noch schnell von der Auffangstation verabschiedet, dann ab in die Box und los ging es Richtung Schweiz :o)
Auch nächsten Mittwoch ist Flugtag :o) Da dürfen dann gleich vier Fellnasen die Insel verlassen! Morris und Emma werden in Grevenbroich von Inge im Hundezuhause  erwartet, Toni geht zur Pflege erst einmal zu Gertrud und für Oly wird Katja versuchen, schnell ein endgültiges Zuhause zu finden. Katja ist schon einige Jahre mit Andrea befreundet. Kennengelernt haben die beiden sich bei einer Kastrationsaktion auf Gran Canaria, bei der Katja geholfen hat (den Bericht kann man hier nachlesen). Sie hat sich vor gar nicht langer Zeit in unsere Kessy verliebt und sie adoptiert. Katja arbeitet als Tierärztin im Tierheim Mainz und nimmt sie oft zur Arbeit mit. Alle dort sind von der liebenswerten Art der kleinen Kanarierin begeistert. Sie hätte Kessy schon mehrfach vermitteln können, solche Hunde werden dort oft gesucht – aber Kessy ist Katjas Seelenhund und unvermittelbar. Aber weil doch viele die netten kleinen „Spanier“ toll finden, hat sie Andrea angeboten,versuchsweise einer Fellnase die Chance zu geben, dort auf ihre endgültige Familie zu warten. Natürlich sitzen im Tierheim Mainz schon etliche andere Hunde. Aber hauptsächlich sind das Staffs, Herdenschutzhund(-mischlinge), Rottweiler, alte Hunde…  alles durchweg tolle Hunde – aber leider oft für Hundeanfänger ungeeignet. Für manche dieser Rassen sind sogar Auflagen zu erfüllen, oder man muss bereit sein und vor allem auch die Möglichkeit (Zeit, Platz,…) haben, die Eigenarten z.B. eines Herdenschutzhundes zu akzeptieren und damit umzugehen. Kleine bis mittelgroße unkomplizierte Hunde für Hundeanfänger sind in deutschen Heimen oft schwer zu finden – und wenn mal einer im Tierheim landet, wird er meist schnell vermittelt. Natürlich ist ein Umzug von Gran Canaria in ein deutsches Tierheim nicht optimal. Aber den kleinen Zwinger mit Betonboden schon mal gegen einen Auslauf mit Gras unter den Pfoten und Gassigängen mit lieben Menschen tauschen, ist unserer Meinung nach zumindest mal ein Schritt in die richtige Richtung. Auf Rasen toben, buddeln, spielen… all das geht in der Auffangstation nicht. Warum also nicht einfach mal versuchen, gemeinsam mit Katja und dem Tierheim Mainz einen unkomplizierten Hund von der Insel mit Menschen zusammen zu bringen, die solch einen Hund in einem deutschen Tierheim suchen, aber nicht finden und denen ein „Blind Date“ mit einem Hund aus dem Ausland zu unsicher ist? Die Wahl fiel auf Oly, weil er ein Hund ist, der sich zunehmend im doch recht kleinen Zwinger auf der Insel langweilt – die paar Quadratmeter, die schon seit Monaten seine Welt sind, sind ihm einfach zu wenig… immer dieselben Menschen, immer dieselben Gerüche, jeden Tag das gleiche. Andrea merkt ihm seine Unzufriedenheit schon seit einiger Zeit an… Er will Spaß haben, Abenteuer erleben, neue Eindrücke verarbeiten...  er ist so ein fröhlicher selbstbewusster Kerl, wo wir uns sicher sind, dass ihm ein weiterer Umzug in sein endgültiges Zuhause nichts ausmachen wird. Im Gegenteil, er wird mit Freude jedes neue Abenteuer bestehen! Wenn er einen neuen Hund kennenlernen darf – wie letztens als Evita in den Zwinger eingezogen ist, ist das für ihn ganz toll. Endlich mal wieder was oder wer neues…
Da strahlt der kleine Mann :o)
Leider ist das nach ein paar Tagen dann auch wieder „trister Betonalltag“… und er will ein- fach nur raus…
Katja ist wirklich überzeugt, dass sich für den kleinen Mann bestimmt schnell tolle Menschen finden lassen. Wir würden es ihm so sehr wünschen! Oft hört man natürlich auch das Argument, dass ein Hund aus dem Ausland einem deutschen Hund im deutschen Tierheim den Platz wegnimmt. Das würden wir auch nicht wollen… Aber mal ehrlich – wenn jemand einen unkomplizierten kleinen Rüden sucht und im deutschen Tierheim keinen findet, nimmt derjenige dann eher den älteren Rottweiler mit nach Hause oder geht er nicht eher zum nächsten Züchter und kauft sich dort einen kleinen Rüden? Wir sind sicher, dass Oly es bei Katja in Mainz gut haben wird und dass sie die richtigen Menschen für ihn findet. Und wenn Oly´s Platz auf der Insel frei wird, kann Andrea wieder eine Fellnase „von der Liste“ retten.
Aber erst einmal muss sie für die vier Flüchtlinge vom nächsten Mittwoch die Traces-Papiere fertig machen – dabei hat sie „tatkräftige“ Unterstützung…  Bürohund Molly kontrolliert, ob sie alles richtig macht :o)
Wie angekündigt sind die ersten Seiten ins “Archiv” verschoben worden. Es handelt sich um die News von 2014 sowie um die Galerie. Die Links zur Galerie werden nach und nach aktualisiert. Sollten die Happy Dogs also mal nicht wie gewohnt funktionieren, bitte den Umweg über den direkten Link zur Galerie gehen. Sollten weitere Fehler auffallen, bitte eine kurze Info ins Gästebuch schreiben, danke.
Montag, 15. Februar
Ronaldo hat schon erste Fotos aus seinem neuen Zuhause geschickt – mehr unter den Happy Dogs.
Auch für Wisi konnte Inge ein neues tolles Rudel finden :o)
Bowie schickt ebenfalls liebe Grüße aus seinem neuen Leben. Die Fensterbank ist einer seiner Lieblingsplätze.
Flocke war mit ihren Menschen beim Karneval :o)
Sachspenden sind auch wieder angekommen – herzlichen Dank dafür! Ein Paket voll…
… und ein Auto voll :o)
Da können demnächst wieder große Pakete auf die Reise nach Gran Canaria gehen – natürlich nach genauer „Endkontrolle“ ;o)
Andrea hat am Wochenende Fotos gemacht – diesmal von Mandala, Ati und Mateo.
Mehr Schmusefotos von den Dreien sind an die Paten per Mail unterwegs. Falls die Patenpost irgendwo nicht ankommt, meldet Euch bitte!
Dienstag, 16. Februar
Wir freuen uns sehr darüber berichten zu können, dass Syras Arbeit auf der Insel so richtig gut angenommen wird. Nicht nur die Studenten der Uni von Las Palmas wollen ihr über die Schulter gucken und die Kastrationstechniken lernen, die sie von den Tierärzten des ETN übernommen hat. Auch andere Tierärzte auf der Insel zeigen Interesse für das Kastrationsprojekt.
Syra hat die Technik des ETN an einigen Katzen vorgeführt. Ihre Zuhörer waren wirklich sehr interessiert und haben sie tatkräftig unterstützt! Diese Katzen werden keinen Nachwuchs mehr produzieren :o) Und einige Tierärzte werden in Zukunft vielleicht diese neue Kastrationsmethode anwenden!
Das Kastrieren und die Verhinderung von zukünftigem Tierleid hat natürlich oberste Priorität, aber das Syra durch dieses Projekt auch unter ihren Kollegen Interesse weckt und so die Problematik der unkontrollierten Vermehrung in immer mehr Köpfen ist und das Bewußtsein dafür verschärft, ist auch einfach großartig!   Wie Ihr seht, gehen die Katzenkastrationen weiter – hier brauchen wir weiter Eure Unterstützung! Wie wichtig die Kastrationen sind, könnt Ihr bei den News vom 06.02.2016 noch einmal nachlesen.
Lotta schickt „tobende“ Grüße aus Hamburg!
Und von Chica gibt es noch mal ein Video von der „Raubtierfütterung“ :o) https://www.youtube.com/watch?v=L2mWIc2IGew&feature=em-upload_owner
Mittwoch, 17. Februar
Drei der vier Fellnasen, die heute die Insel verlassen, waren gestern noch beim Katzentest.
Nach dem Katzentest war Syra natürlich auch wieder im OP – gemeinsam mit „ihren“ Studenten ;o)
Sam (Akino) und Laika (Dunka) haben sich mal wieder zum Toben im Schnee verabredet und schicken uns liebe Grüße!
Wisi dagegen bleibt lieber drinnen und kuschelt mit Frauchen – Inge hat es sich nicht nehmen lassen und hat den „alten Mann“ zuhause besucht.  Dabei hat sie wieder an uns gedacht und Fotos mitgebracht. Herzlichen Dank dafür!
Donnerstag, 18. Februar
Gestern war Flugtag. Morgens durften Morris und Emma fliegen.
In Düsseldorf wurden sie von Daniela und Rainer erwartet und von ihren Flugpaten noch mit zum Auto gebracht :o)
Und während Emma und Morris schon bei Inge den Garten inspizieren durften, waren Oly und Toni noch unterwegs…
Am Nachmittag ging es nach einem kurzen „Abschieds-Gassi“ auch für die beiden Richtung Flughafen.
In Frankfurt war die Freude ganz besonders groß! Toni wurde zwar von Gertrud erwartet… aber sie war nicht alleine – nach einer kleinen Stärkung durfte er direkt mit seinem neuen Rudel nach Hause fahren :o)
Herzlichen Dank an die Flugpaten und die Flughafendienste in Düsseldorf, Frankfurt und auf Gran Canaria!
Happy-End-Bilder gibt´s heute auch noch - Life hat viele neue tolle Fotos geschickt :o) Mehr unter den Happy Dogs!