© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
Infos rund um Arycan und den Förderverein
Die Woche mit Jasmin Günther vom ETN war vollgepackt mit Terminen.
Und daneben hatte Andrea auch noch ihren „normalen“ Job zu erledigen,
so dass wir hoffen, Ihr seid nicht böse, wenn die Fotos erst jetzt kommen :o)
Ganz oben auf der „Liste“ stand natürlich die Arbeit im Kastrationsprojekt. Auch Maria war
gekommen, um Jasmin herzlich zu begrüßen. Syra hat vor Ort noch einmal genau erklärt,
wie sie arbeitet und worin ihre Hauptaufgaben bestehen.
Natürlich hat Jasmin sich auch in der Auffangstation umgesehen…
und musste auch miterleben, wie Hunde eingeliefert werden.
Auch die schlimmen Zwinger – in denen die
Hunde auf den Ablauf ihrer Frist warten –
hat sie sich angesehen…
Danach war dann ein kleiner „Spaziergang“
nötig, um sie wieder aufzuheitern…
Für diese Welpen werden sich ganz bestimmt auf der Insel gute Zuhause finden – auch
wenn sie wirklich zum klauen sind und jeder sie sofort mit nach Hause nehmen würde :o)
Neben der Auffangstation haben Syra und Andrea ihr aber auch die Uniklinik gezeigt,
damit Jasmin sich ein noch genaueres Bild von der Arbeit der spanischen Tierärzte machen konnte.
Sogar der Präsident der Tierärztekammern hat sich für die drei Zeit genommen :o)
Aber bei allen Terminen musste natürlich trotzdem weiter kastriert werden.
Zum Glück konnte Syra wieder auf Hilfe zählen – diesmal von den Studentinnen
Elena und Eva, die immer mal wieder einen Teil ihrer Freizeit für die Tiere opfern.
Andrea und Syra haben sich wirklich viel Zeit für Jasmin Günther vom ETN genommen und ihr nicht nur
die Arbeit in der Auffangstation gezeigt, sondern sind mit ihr auch zu zwei Katzenkolonien gefahren.
In dieser registrierten Kolonie haben es sich die freiwilligen Helfer
vor Ort nicht nehmen lassen, ihnen persönlich ihre Schützlinge zu zeigen.
Auch in der nächsten Kolonie waren freiwillige Helfer vor Ort um den „ETN-Arycan-Besuch“
herzlich zu begrüßen. Allerdings liegt in dieser Kolonie noch einiges an Arbeit vor Syra & Co…
Auch wenn es hier teils betroffene Gesichter gab – wichtig ist,
dass es Menschen gibt, die sich kümmern! Dafür ganz herzlichen Dank!
Gemeinsam mit dem ETN und dank Euer aller Hilfe können
diese Katzen bestimmt auch bald alle kastriert und behandelt werden.
Um die Wichtigkeit solcher Kastrationsprojekte noch einmal deutlich zu machen, haben die drei auch
beim Cabildo – der Inselregierung – vorgesprochen um sich für die Tiere einzusetzen. Denn nur mit
Unterstützung der Verwaltung und der Politik kann sich nachhaltig etwas im Tierschutz ändern!
Herzlichen Dank an den ETN und Jasmin Günther für ihren Besuch und an alle anderen,
die sich für Gespräche und Besichtigungen Zeit genommen haben!
Und natürlich noch einmal ganz herzlichen Dank an alle,
die uns immer wieder bei der Finanzierung des Kastrationsmaterials helfen!
Am kommenden Sonntag um18.15h müsst Ihr das Fernsehen einschalten.
Mandala wird dann bei „Tiere suchen ein Zuhause“ als Notfall vorgestellt.
Die Süße hat ihren Auftritt toll gemeistert! Beim Foto-Shooting für
die Website von TseZ war sie noch etwas schüchtern… aber es
war auch wirklich ziemlich ungemütlich da draußen.
Während ihrer Wartezeit bis zu ihrem Auftritt war sie ganz geduldig – wirklich vorbildlich!
Und auch wenn alles neu für sie war, war sie doch mehr neugierig als ängstlich.
Dann war es endlich soweit – Mandala durfte Simone kennenlernen :o) Auch da war
sie zunächst ziemlich schüchtern. Aber Simone hat wirklich ein Händchen für Tiere…
Als dann im Studio „Aufbruchstimmung“ herrschte (Mandala war als Letze dran),
war sie zu nervös um für ein kurzes Facebook-Video stillzuhalten. Aber kein
Problem für Simone… sie hat sie einfach mit in ihre Garderobe genommen :o))))
Mandala wäre am liebsten bei ihr geblieben.
Sie wollte gar nicht mehr von Simone weg :o)
Ganz lieben Dank an Simone, die so einfühlsam und geduldig mit Mandala war –
und an das ganze Team von Tiere suchen ein Zuhause :o) Danke, dass Mandala
diese Chance bekommt und danke, dass wir wieder einmal so toll betreut wurden!
Nachdem Shiro und Jana ganz begeistert waren, hat auch Laura einmal
Moni´s „magische Hände“ ausprobieren wollen – und war vollends begeistert :o)
Wer seinem Hund (oder Pferd :o)) mal etwas Gutes tun möchte – Moni kommt im Zweifel auch nach
Hause und hat immer ein offenes Ohr für die Probleme der Vierbeiner… und ein großes Herz für die
Arycan-Fellnasen :o) Mehr Infos gibt´s auf ihrer Homepage www.vierbeinigvital.de.
Die kleine schwarz-weiße Hündin – unsere Nr. 10 – hat Fotos aus
ihrem neuen Zuhause geschickt… zu schön, sie so glücklich zu sehen!
Ein neues Zuhause sucht demnächst auch diese kleine Maus, sie wurde
eingeliefert als Jasmin vom ETN da war. Sie hat ihr den Namen Upsi gegeben :o)
Und allen die heute „jeck“ unterwegs sind,
wünschen Batita und Charly „Alaaf und Helau“ :o)
Nr. 9 (wird zur Zeit Bob gerufen) durfte die Krankenstation verlassen.
Seine Drainage ist raus und die Wunde verheilt gut.
Auf dem Weg zur „Abschlußuntersuchung“ hat
er sich verliebt… in diese nette Malinois-Hündin.
Für sie hätte es vielleicht schon einen Adoptanten gegeben (Rassehunde haben oft gute Chancen)…
Aber einen, von dem man weiß, dass er seine anderen Hunde an der Kette hält - wogegen man leider
machtlos ist :o( … Diesem Goldstück möchten die freiwilligen Helfer dieses aber Schicksal ersparen.
Sie hat wirklich einen ganz tollen, liebenswerten Charakter!
Viele haben immer wieder gesagt,
dass Jana zum klauen wäre…
… hier ist jetzt die Chance eine Hündin zu adoptieren, die ihr ziemlich ähnlich ist – und sie hat sogar
vier Beine :o)))) Und jeder, der Jana kennt weiß, dass ein Leben an der Kette für sie schlimmer
wäre als eingeschläfert zu werden :o((((
Gute Nachrichten gibt es für Millo. Ende November kann er die Insel verlassen :o)
Da es leider kaum Flugpaten nach Frankfurt gibt, mussten wir für ihn einen Condor-Flug buchen.
209,99€ für eine Box im Frachtraum ist wirklich
heftig… das reißt wieder ein Loch ins Budget.
Mag uns vielleicht jemand bei seinen Flugkosten
unterstützen?
Flugkosten werden wir für Kuddel vielleicht
nicht brauchen – für ihn gibt es Interessenten
auf der Insel. Aber auch da wird vor der
Vermittlung noch eine Vorkontrolle gemacht.
Seine Wunde ist gut verheilt und er blüht
auf seiner Pflegestelle schon richtig auf :o)
An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bei den Tierarztkosten unterstützen!
Neben vielen anderen Tieren war Syra diese Woche auch mit der Kastration der Katzen
aus der Kolonie beschäftigt, die sie gemeinsam mit Jasmin vom ETN besucht hat.
Die meisten der Samtpfoten konnten
eingefangen werden :o)
Alle wurden kastriert und einige bekamen auch noch die ein oder andere Behandlung.
Auch wenn ein paar von ihnen noch ein wenig „bedröppelt aus der Wäsche“ gucken, werden sie doch
bald merken, dass ihr Leben sich mit einem „Stückchen Ohr weniger“ durchaus zum Positiven verändert!
Alle Patienten der letzten Woche wie immer im heute „etwas“ größerem Album:
Gute Nachrichten gibt es auch von Gertrud´s
Patientin India. Der Tumor war gutartig und die
Wunde verheilt sehr gut. Das Daumen drücken
hat geholfen :o)
Bei Lotty gibt´s zwei Neuzugänge. Diese weiße Schönheit ist noch sehr ängstlich.
Die anderen Katzen findet sie toll, aber mit Menschen hat sie noch Probleme.
Deswegen steht sie (zur Zeit) noch nicht zur Vermittlung.
Ganz anders Otti – er hätte unheimlich gerne ein richtiges Zuhause.
Er ist erst 8 Monate alt und versteht sich mit Katzen, Menschen und auch mit Hunden!
Vielleicht gibt´s hier jemanden, der einem tollen Kater ein Zuhause geben möchte?
Molly fühlt sich langsam ein bisschen von Andrea vernachlässigt, neben
ihrem „normalen“ Job ist die Tierschutzarbeit derzeit auch mehr als ein
Vollzeitjob. Andrea´s Familie kümmert sich zwar auch toll um Molly, aber
sie vermisst ihr Frauchen natürlich manchmal… Aber sie weiß sich zu
helfen, sie boykottiert einfach die Büroarbeit von Andrea ;o)
Neu in der Vermittlung ist Sunny. Sie ist fast noch ein Baby (Syra schätzt sie auf ca. 6 Monate)
und wurde schon in der Auffangstation „entsorgt“.
Dabei ist die kleine wirklich viel zu schade um im Zwinger aufwachsen
zu müssen. Viel lieber würde sie in einer Familie groß werden…
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.