© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
Infos rund um Arycan und den Förderverein
Clari hatte ihren ersten Termin in der Uniklinik. Jetzt geht es den Filarien an den Kragen!
Aber das ist nicht das Beste – sie ist auf der Insel adoptiert worden und kann ihre
Behandlung im neuen Zuhause fortsetzen :o)
Diese drei Yorkies hatten ein riesen Glück – sie wurden alle drei gemeinsam adoptiert.
Bevor sie aber in ihr neues Zuhause einziehen durften, wurden sie selbstverständlich
erst noch von Syra kastriert.
Aber es gab natürlich in der vergangenen Woche auch wieder viele andere Kastrationen –
und auch einige Podis wurden wieder adoptiert und vor ihrer Abgabe von Syra kastriert :o)
Aus dem Hundezuhause gibt es wieder einmal ein paar Fotos der Neuzugänge.
Immer wieder schön zu sehen, wie schnell sich die Fellnasen an die neue Umgebung gewöhnen –
und wie sehr sie die weichen Körbchen und den Rasen unter ihren Füßen zu schätzen wissen :o)
Drei neue „Hunde ohne Namen“ gibt es auch:
- Einen kleinen, weißen Rüde mit den schwarzen Öhrchen
- Eine ängstliche, aber wirklich nette schwarz-weiße Hündin
- Eine kleine, blonde Hündin mit weißen Pfötchen :o)
Alle charakterlich einwandfrei und liebenswert.
Vielleicht verliebt sich jemand auf den ersten Blick?
Zur Zeit scheinen gerade Schäferhunde ihr Zuhause zu verlieren…
Dieser junge Rüde wurde bei den Amigos de Lourdes ausgesetzt. Sie werden sich auch um ihn
kümmern bis er ein neues Zuhause gefunden hat – ganz lieben Dank dafür an die Amigos de Lourdes.
Er ist ein ganz lieber Kerl,
der sich dort mit allen und
jedem versteht.
Syra ist auch gut verträglich. Sie ist in den
Zwinger von Valery, Finn & Co. umgezogen
und freundet sich mit den vorhandenen
Arycan-Fellnasen gut an.
Finn hat sein Ticket für den 25. Oktober schon gelöst, aber für Millo suchen wir
immer noch einen Flug nach Frankfurt. Wärt Ihr vielleicht so lieb und hört Euch
nochmal um? Auch das Fluggesuch auf Facebook teilen wäre toll…
„Nr. 9“ hatte seinen Friseurtermin – wurde auch Zeit, dass die Wolle, oder besser der Panzer, runterkam…
Der liebe Kerl war sichtlich erleichtert.
Andrea leider nicht… denn unter den ganzen Filzplatten kam leider ein ziemlicher großer
„Knubbel“ zum Vorschein :o( Und auch wenn es eigentlich ein Hund ohne Namen sein sollte,
Nicht-Kümmern kommt nicht in Frage – dem armen Hund muss jetzt weiter geholfen werden.
Nächste Woche hat Andrea einen Termin bei Enrique mit ihm.
Diese kleine Maus hatte
ganz besonderes Glück.
Sie wurde in der Auffangstation abgegeben, kurz bevor Sylke und Thomas Andrea dort besuchen wollten.
Die beiden haben die kleine gesehen und sich sofort unsterblich verliebt. Sie haben nicht lange überlegt
und wollen die kleine adoptieren :o) Syra hat sie schnell geimpft, gechipt und natürlich auch kastriert.
Und wenn alles verheilt ist und die Impfungen
gültig sind, darf die kleine Maus ihren neuen
„Eltern“ nach Deutschland hinterher reisen :o)
Andrea war natürlich auch am Wochenende wieder im Tierheim und hat uns ein paar Fotos
aus den Zwingern mitgebracht! Zwei der Hunde ohne Namen sind in den Zwinger mit Otto, Adam,
Eva und den „Drillingen“ umgezogen und haben dort mit ihnen schon sichtlich Spass :o)
Ein kleines Video davon gibt´s auch :o)
https://www.youtube.com/watch?v=ABbP3hmvrqM&feature=em-upload_owner
Von unserer Omi Elli gibt es leider auch eine schlechte Nachricht.
Die Kleine hat einen Knubbel am Bauch, der weggeschnitten werden muss.
Wir betteln zwar nicht gerne – aber wer uns ein klein wenig bei den Tierarztkosten
unterstützen möchte, ist immer herzlich willkommen! Die Filaria-Behandlungen reißen nicht ab
und auch andere Behandlungen sind auch immer wieder notwendig – und manchmal kommt
einfach so viel auf einmal… erst Nr. 9, jetzt die kleine Elli.
An dieser Stelle mal wieder ein ganz herzliches Dankeschön an alle
unsere Paten und Förderer, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre!
Die Adoptantin, die gleich drei Yorkies auf einmal adoptiert
hat, hat Andrea ein Foto aus dem neuen Zuhause geschickt.
Die drei haben die Kastrations-OP gut überstanden und
lassen sich jetzt so richtig verwöhnen :o)
Und die kleine Flora hat Interessenten –
bitte einmal Daumen drücken, dass es
passt :o)
Und dann war da noch die Geschichte der kleinen alten Bulldoggen-Omi,
die eine Freundin von Andrea auf einem Foto gesehen hatte…
Sie sollte in Zwinger 15 sitzen stand auf diesem Foto – und Andrea ist losgezogen
um sie zu suchen. Sie hat auch eine kleine Bulldoggen-Omi in diesem Zwinger gefunden…
… aber Tere, eine Pflegerin in der Albergue hat ihr dann gesagt,
dass das nicht die Hündin vom Foto sei. Die wäre mittlerweile in
der Krankenstation!
Gabi hätte sich nicht entscheiden können, welcher der beiden sie nun einen Pflegeplatz geben würde
und hat dann gleich beiden einen Platz zugesagt. Also ab mit den Bulldoggen zu Syra, damit sie noch kastriert
werden bevor sie auf die Pflegestelle umziehen dürfen. In der Zwischenzeit erschien dieses Foto im Internet:
Gabi rief Andrea an, ob das nun ihre zweite Hündin sei… nee, das war noch eine dritte –
ein kleines bisschen jünger vielleicht, aber auch mindestens 7-8 Jahre alt.
Und nun??? Am besten alle drei… und auch wenn „Nummer 3“ es kaum glauben kann –
auch sie darf bei der Pflegestelle einziehen :o))))) So eine tolle Geschichte – und so eine tolle Frau,
die gleich drei alten Damen einen Platz gibt, wo sie in Ruhe auf ein neues Zuhause warten können!
Ein lieber Gruß kommt heute von Kika,
die ihr neues Leben in vollen Zügen genießt :o)
In Zwinger C10 gibt es zwei Neuzugänge. Ein kleiner hübscher Yorkie-Rüde und ein
Dackel-Pudel-Mix, die sich leider beide nicht so wirklich fotografieren lassen wollten…
Anders als Pirata, der unbedingt mit auf´s
Foto wollte :o)))
Eddie hat seinen zweiten Jahrestag
im seinem Zuhause gefeiert und Fotos
geschickt :o)
Kiano hat Geburtstag gefeiert :o))
Von Clari gibt es auch schon ein Happy-End-Foto,
sie fühlt sich sichtlich wohl :o)
Und es gibt auch schon Fotos im neuen Zuhause von Bruni.
Sie heißt jetzt Juna und hat ihre Familie gefunden.
Heute brauchen wir ganz viele gedrückte Daumen…
Dem kleinen Dorn geht es gar nicht gut. Trotz Antibiotika wird seine Lunge nicht freier :o(
Er hat wirklich Probleme beim Luftholen – Andrea ist nochmal mit ihm zur Uniklinik gefahren,
wo ein Abstrich von der Luftröhre gemacht wurde. Wenn das Laborergebnis da ist, kann man
ihm gezielter Medikamente geben, die dann vielleicht besser anschlagen. Damit er erst einmal
Erleichterung bekommt, haben die Ärzte beim Abstrichnehmen gleichzeitig gespült,
damit der Schleim sich besser löst…
Armer kleiner Kerl.
Elli dagegen ist auf dem Weg der Besserung. Enrique hat den Mamma-Tumor entfernt,
ihr gleich in einem nach den Zähnen geguckt und die schlimmen gezogen und auch den
kleinen Tumor am Augenlid hat er direkt entfernt.
Jetzt muss alles nur noch verheilen und dann kann
sie in ein neues Zuhause einziehen.
Leider sind das noch nicht alle „Krankenbilder“…
Wir versuchen eigentlich immer, Euch mit den ganz schrecklichen Bildern zu verschonen.
Keinem ist damit geholfen, wenn jemand schlaflose Nächte hat… aber auf der anderen Seite ist es so,
dass Andrea und Syra fast täglich auf die eine oder andere Art mit Tod und Elend konfrontiert
werden – und damit man vielleicht auch mal nachvollziehen kann, welche Arbeit die beiden
(und natürlich auch die anderen Helfer in der Auffangstation) täglich leisten, gibt es heute noch
einmal ein paar „schlimme Fotos“ (wobei wir die schlimmsten schon aussortiert haben).
Aber es ist ein Happy End in Sicht!
Dieses „Bollerkopf-Mädchen“ hatte einen Adoptanten gefunden und musste nur noch kastriert werden,
ehe sie die Auffangstation verlassen durfte. Zwischen „Aussuchen“ und OP-Termin liegen je nach Anzahl
der vermittelten Hunde schon mal ein paar Tage. Und gerade bei den ganz großen Hündinnen ist Syra froh,
wenn sie Hilfe hat wie z.B. von Maria oder Andrea. Alleine kriegt sie eine Hündin, die fast genauso viel wiegt
wie sie, kaum auf den OP-Tisch.
Jetzt stand die Hündin auf dem OP-Plan und als Syra sie sah, hat sie fast der Schlag getroffen…
Sie wurde anscheinend übelst zerbissen und es wurde leider auch nicht sofort bemerkt :o(
Syra, Andrea und noch eine Helferin haben den ganzen Vormittag nur diese eine Hündin versorgen
können, so schlecht ging es ihr…
Es ist noch nicht sicher, ob ihr Ohr so heilt, oder ob sie es doch noch ganz verliert –
sie kann also ein paar gedrückte Daumen durchaus brauchen. Auch dafür, dass ihr Adoptant
nicht „abspringt“, weil sie jetzt natürlich erst einmal noch auf der Krankenstation
bleiben muss und vielleicht auch nicht mehr ganz so hübsch ist nachher…
Aber egal welche optischen „Makel“ sie vielleicht behalten wird, sie ist schon allein wegen
ihres Charakters ein Goldstück. Denn trotz aller Schmerzen hat sie sich ohne Aggressionen
von den Menschen behandeln lassen. Wir drücken ihr wirklich alle Daumen, dass sie ein
Traumzuhause bekommt!
Und nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an die Helfer in der Auffangstation, die mit solchen
Fällen immer wieder konfrontiert werden! Wie oft denkt man, dass einem alles zuviel wird… wenn man
sich dann mal wieder vor Augen hält, was vor Ort geleistet wird… hhmmm, irgendwie geht es uns
allen doch echt verdammt gut, oder?
Zum „Aufheitern“ gibt es noch einen
lieben Gruß von Carlos.
…und ganz zum Schluss die Info, dass Lilly vermittelt ist :o)
Shiro war mal wieder zur Physiotherapie. Er genießt seine Behandlung bei Monika
ganz offensichtlich – und das Leckerlie hinterher ist auch nicht zu verachten!
Und weil er so begeistert ist, hat Jana Moni´s „magische Hände“ auch mal ausprobiert :o)
Erst noch ein sehr zappelig – da kommt dann doch der Mali durch –
aber dann fand auch Jana es einfach nur klasse so toll massiert zu werden :o)
Ganz lieben Dank an Moni für ihre unendliche Geduld mit der kleinen hyperaktiven Hexe ;o)
Und nicht nur dafür… guckt mal, was wir im Wartezimmer der Praxis entdeckt haben…
Und dann wird da auch noch für Arycan und andere Tierschutzorganisationen gesammelt.
Wirklich klasse! Mehr Infos über die Praxis gibt´s unter www.geshundheit.de :o)
Finn könnte auch gut eine Physiotherapeutin brauchen.
Er humpelt und Andrea fährt mit ihm morgen zum röntgen…
Leider verzögert sich der „Ausreisetermin“ von Millo noch etwas. Sein Pflegeplatz in Deutschland wird
voraussichtlich erst Ende November/Anfang Dezember frei. Bis dahin muss der lustige Kerl noch die
Auffangstation unsicher machen…
Aber im Vergleich zu Ati und Mateo, die jetzt bald vier Jahre im Zwinger sitzen,
ist bei ihm die Zeit zumindest absehbar…
Die beiden hätten wirklich so sehr ein
Zuhause verdient.
Ziemlich neu in der Auffangstation ist Rüde Nr. 13 – auch ein Hund ohne Namen… aber vielleicht
sieht ihn jemand und verliebt sich auf den ersten Blick in diesen sanften weißen Riesen?
Gleich ausreisen kann er allerdings noch nicht… seine Augen sind ein wenig entzündet und er speichelt
ein wenig, das muss noch kontrolliert werden. Dazu hat er Filaria und muss erst noch behandelt werden.
Da die Behandlung bei so einem Kaliber nicht ganz günstig – um nicht zu sagen teuer – ist,
suchen wir auch für „Nr. 13“ Paten.
Von Hündin Nr. 12 gibt´s ein kleines Video bevor sie von Syra kastriert wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=5zX7pWrrb_A&feature=em-upload_owner
Die erste tolle Nachricht zum Schluß ist heute, dass die kleine Elli die Auffangstation verlassen durfte.
Sabine Jahn wird sich um die Nachbehandlung der OP kümmern und die kleine dann in gute Hände weitervermitteln.
Und auch die Presa-Hündin, die Syra wieder zusammengeflickt hat,
ist auf einer Pflegestelle viel besser untergebracht als in der Krankenstation des Tierheim.
Zumal sich bei ihr am Hals jede Menge Wundwasser unter der Haut gesammelt hat
(könnt Ihr die riesige Beule erkennen?). Sie wird eine Drainage bekommen müssen.
Auch sie wird jetzt von Sabine versorgt.
Für die OP-Kosten haben wir ja zum Glück unsere
Tierarztkosten-Paten – hier nochmal ein herzliches
Dankeschön!
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.