© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
Infos rund um Arycan und den Förderverein
Die nächsten Hunde, die sich von Deutschland aus auf die Suche machen dürfen,
stehen auch fest. Wenn nichts dazwischen kommt, dürfen Pirata, Afri und Eva
in den kommenden Wochen Gran Canaria verlassen :o)
Malu schickt liebe Grüße
aus ihrem neuen Zuhause :o)
Hoffentlich finden auch Syra´s Patienten der letzten Woche so tolle Adoptanten:
Nicht alle Katzen auf der Insel freuen sich,
eingefangen zu werden… manche reagieren
sogar ein wenig „ungehalten“ – so wie diese
hier zum Beispiel ;o)
So eine Samtpfote möchte niemand ohne Schutz anfassen müssen –
und Handschuhe reichen da auch oft nicht aus.
Dazu kommt, dass gerade einige dieser Katzen, die mit Menschen schlechte Erfahrungen
gemacht haben, mit der Zeit ziemlich clever geworden sind. In die Katzenfallen gehen sie oft nicht rein.
Aber auch diese Katzen müssen kastriert werden. Denn wenn nur ein Pärchen unkastriert bleibt…
Ihr wisst ja, e viele Katzen das nach ein paar Monaten und erst nach Jahren werden können…
Um auch diese Katzen fangen zu können, brauchen wir
und die freiwilligen Helfer auf der Insel Katzenfangnetze.
Leider sind diese Netze nicht ganz günstig – und damit die Chance größer wird,
die Katzen beim ersten Versuch zu fangen (vor allem damit sie nicht beim zweiten
Versuch „gewarnt“ sind ;o)), bräuchten wir zwei Stück davon.
Eins dieser Netze kostet 202,90 €. Inklusive Versand und Transport auf die Insel
entstehen uns Kosten von ca. 460 €, die wir neben den Tierarztkosten und dem
Kastrationsmaterial nicht so einfach stemmen können.
Vielleicht mag der ein oder andere den wilden Katzen auf der Insel helfen?
Die Fellnasen im Hundezuhause warten auf ihre neuen Familien.
Dodo überbrückt die Wartezeit hauptsächlich
mit Ausruhen…
… oder fressen ;o)
Evita hat in Tick einen Spielkameraden gefunden.
Während die drei noch voller Hoffnung sind, haben Hera und
Zeus sich schon fast damit abgefunden, dass sich niemand
für sie interessiert. Dabei sind die beiden doch echt kleine
Schätze…
Die Hoffnung aufgeben war nie Ati´s Sache. Obwohl er schon seit Anfang 2013 im Zwinger sitzt,
ist er immer ein fröhlicher Kerl geblieben.
Jetzt sieht er so aus als müsse er die vier Jahre im Zwinger nicht „voll“ machen. Es gibt Interessenten für ihn,
die ihn gerne kennenlernen möchten. Wenn alles klappt, darf er noch dieses Jahr zu Inge fliegen, wo er auf
seine neue Familie treffen könnte :o) Bitte alle Daumen drücken!
Bis dahin übt er schon einmal ein bisschen an der Leine laufen.
Herzlichen Dank für den Besuch, den Bericht
und die großartige Unterstützung!
Bei Lotty wird gefaulenzt – allerdings ist für Lotty selbst kaum
noch Platz auf dem Sofa ,o)
Otto faulenzt auch gerne – am liebsten auf Frauchens Schoß…
aber genauso gerne geht er auch spazieren :o)
Auch von Charly und Roberto gibt´s schon erste Fotos aus dem neuen
Zuhause. Danke an Inge, die uns die Fotos immer so lieb weiterleitet!
Einfach auf die Fotos klicken - dann geht‘s zu den Happy Dogs ;o)
Dann noch die tolle Nachricht, dass Nr. 10
ein Zuhause auf der Insel gefunden hat :o)
So sieht es (fast) jeden Tag aus, wenn die Hundefänger ihre „Lieferung“ abladen – mal sind es nur
wenige Hunde, oft aber auch jede Menge, die registriert und in den Zwingern verteilt werden müssen.
Für viele Hunde ist das leider die Endstation in ihrem Leben…
immer noch finden viel zu wenige ein neues Zuhause :o(
Aber für diese Fellnase war die Auffangstation nur eine ganz kurze Episode im Leben – sie wurde von ihren
Besitzern schon schmerzlich vermisst und schnell wieder abgeholt. Die Freude war auf beiden Seiten groß :o)
Groß ist die Freude auch immer bei Laika, wenn sie
sich mit ihrem Kumpel zum Gassi-gehen trifft :o)
Und ganz besonders groß ist die Freude, wenn wir verkünden dürfen, dass Fellnasen ein neues Zuhause gefunden haben.
Roberto – genannt Robby – und Charly durften aus dem Hundezuhause ausziehen und haben jetzt eine eigene Familie.
Von Smilla gibt´s Neuigkeiten. Damit sie mehr Kontakt zu Menschen bekommt
und vielleicht wieder zutraulicher wird, kommt sie ab und an aus dem Zwinger.
Und es hilft – langsam wird sie ein wenig aufgeschlossener den Menschen
gegenüber!
Die Bulldoggen-Omis genießen die Sonne auf der Insel…
… und auch Kaisa genießt das Leben bei Gabi :o)
Auch diese Hündin - „Nr. 10“ - ist von Syra
kastriert worden und wartet nun darauf
adoptiert zu werden.
Bis dahin schließt sie im Zwinger schon mal neue Freundschaften. Pirata scheint sie jedenfalls schon sehr zu mögen :o)
Bis „Nr. 9“ wieder unbeschwert toben kann, wird es noch ein wenig dauern. Nicht nur die Hernie muss
behandelt werden, er hatte –wahrscheinlich durch eine alte Bisswunde- eine schlimme Beule an der Seite.
Man musste eine Drainage legen, damit das Wundwasser ablaufen kann.
Letzte Woche war eine Mitarbeiterin des ETN vor Ort, die sich vor Ort selbst mal ein Bild von Arycan´s
Arbeit machen wollte. Sie hat unter anderem diese Labbi-Hündin gesehen und möchte ihr helfen…
Wir werden auch für sie versuchen, ein Zuhause zu finden.
Last but not least ein herzliches Dankeschön an unsere Marmeladen-Christina und ihre Käufer.
Dank der Marmeladen-Einkäufe und Christina´s Spende ist die Finanzierung des Kastrationsmaterials
für die nächsten 24 Katzen gesichert!
Die Bulldoggen-Omis genießen ihr Rentner-Dasein wirklich sehr – die Bilder sprechen für sich :o)
Auch die Bilder von Lilly bedürfen kaum irgendwelcher Worte – ihr geht es sichtbar gut :o)
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.